DOGEWO21 schließt weiteren Teil energetischer Modernisierung in der Evinger Märchensiedlung erfolgreich ab
430 Wohnungen profitieren von besserer Energieeffizienz und höherem Wohnkomfort
Das kommunale Wohnungsunternehmen DOGEWO21 hat die umfassende energetische Modernisierung von 430 Wohnungen in der Evinger Märchensiedlung abgeschlossen. Die Modernisierungsmaßnahmen, die in mehreren Bauabschnitten durchgeführt wurden, sind Teil der langjährigen Strategie des Unternehmens, die Klimabilanz des eigenen Wohnungsbestands nachhaltig zu verbessern.
9,1 Millionen Euro für Klimaschutz und Komfort
In den vergangenen Bauabschnitten wurden zwischen der östlichen Seite der Lüdinghauser Straße und dem Rotkäppchenweg fast 90 Mehrfamilienhäuser aus den späten 1920er- und frühen 1950er-Jahren modernisiert. DOGEWO21 investierte inklusive Fördergeldern insgesamt 9,1 Millionen Euro in das Projekt, davon allein 6,5 Millionen Euro in CO₂-reduzierende Maßnahmen.
Zu den zentralen Modernisierungsmaßnahmen gehörten die Dämmung der Fassaden und der Geschossdecken sowie der Einbau neuer Fenster in den Wohnungen und Treppenhäusern.
Neue Balkone erhöhen die Wohnqualität
Neben der energetischen Aufwertung setzte DOGEWO21 auch Maßnahmen zur Steigerung des Wohnkomforts um. So wurden an vielen Häusern neue Balkontürme installiert. Die 2 x 3 Meter großen Balkone bieten den Bewohner*innen zusätzlichen Platz und werten die Wohnungen erheblich auf. Zudem wurden die Treppenhäuser und Hauseingänge saniert und das Quartier erhielt eine freundliche, farbenfrohe Fassadengestaltung, die die Märchensiedlung optisch zu einem echten Hingucker macht.
Bauleiter Tim Haverkamp freut sich über das erfolgreiche Projekt: „Die verbesserte Dämmung der Häuser sorgt nicht nur für eine bessere Energiebilanz, sondern auch für ein angenehmes Wohnklima. Gleichzeitig sind die positiven Rückmeldungen der Mieterinnen und Mieter zu den neuen Balkonen ein schöner Beleg dafür, dass wir hier einen echten Mehrwert geschaffen haben.“
Mieterin Regina Kronsbein berichtet aus der Praxis
Die Mieter*innen spüren die positiven Effekte direkt im Alltag. Mieterin Regina Kronsbein, die bereits im ersten Bauabschnitt einen Balkon erhielt, berichtet: „Ich nutze meinen Balkon bei gutem Wetter jeden Tag. Ich konnte sogar schon Paprika, Tomaten und Erdbeeren ernten, die ich dort gepflanzt habe. Auch die neuen Fenster machen sich bemerkbar – sie halten Kälte und Hitze hervorragend ab.“
Blick in die Zukunft: Nächste energetische Modernisierung bereits geplant
Mit Abschluss der aktuellen Bauabschnitte richtet sich der Blick bereits auf die nächste Etappe: Im Rotkäppchenweg und Schneewittchenweg werden ab Frühjahr 2025 weitere 25 Häuser mit insgesamt 125 Wohnungen energetisch modernisiert, um den eingeschlagenen Weg zur Verbesserung der Klimabilanz konsequent fortzusetzen.
Fotos: DOGEWO21/Schaper
Tel: 0231.10 83 – 222
E-Mail: presse@dogewo21.de