Tipps für den Frühjahrsputz
Der Frühling klopft an die Tür, die Tage werden länger und die Sonne strahlt wieder durch die Fenster – und oh je, was sehen wir da? Der Staub in den Ecken hat sich in den letzten Monaten ganz schön breitgemacht! Es ist also höchste Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz!
Aber woher kommt eigentlich dieser Brauch? Früher, als die Kohleöfen noch für Wärme sorgten, war der Ruß auf Fensterbänken und Möbeln ein echtes Problem. Heute, mit Zentralheizung und Photovoltaik-Anlagen, können wir uns das kaum noch vorstellen. Der "Winterdreck" musste damals also warten, bis es draußen warm genug war, um endlich loszulegen – und das fiel genau mit dem Frühlingsbeginn zusammen.
Die Frühjahrsputz-Checkliste:
- Ausmisten
- Schränke ausräumen, auswischen und mit System wieder einräumen
- Gardinen waschen
- Fenster und Fensterrahmen von innen und außen putzen
- Abflüsse reinigen
- Teppiche ausklopfen oder waschen
- Staubwischen – auch die Oberflächen und Ecken, die man nicht sieht
- Keller entrümpeln
- Lampenschirme je nach Material abwischen oder spülen
- Kühlschrank feucht auswischen und ggf. abgelaufene Lebensmittel entsorgen
- Gefrierschrank abtauen und reinigen
Wo soll ich bloß anfangen?
Keine Panik, gehen Sie systematisch vor. Doch bevor es losgeht, schalten Sie Ihren Lieblingsradiosender ein oder spielen Sie Ihre Lieblingsplaylist ab - das sorgt für zusätzliche Motivation und für Spaß beim Putzen. Arbeiten Sie sich in einem Raum von oben nach unten vor und säubern Sie Raum für Raum, so haben Sie schnell ein Erfolgserlebnis. Sie müssen den Frühjahrsputz natürlich auch nicht komplett an einem Tag erledigen, teilen Sie sich für jeden Tag oder über das Wochenende verteilt Ihre Wohnung in verschiedene Putztage auf.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim diesjährigen Frühjahrsputz!